• Fahrplanauskunft
  • Haltestellen-Info
  • Linien-Info

Elektronische Fahrplanauskunft
für Niedersachsen und Bremen

Fahrplanauskunft

Der Dienst Fahrplanauskunft ist das Mittel der Wahl, wenn Sie eine Verbindung zwischen zwei Punkten suchen.

Dies muss nicht immer eine Haltestelle sein, es kann sich auch um eine Adresse handeln.

EFA verwendet zur Eingabe dieser Punkte eine sogenannte "Einfeld-Eingabe". Das bedeutet: Zur Identifikation eines Punktes werden alle notwendigen Informationen in ein Eingabefeld geschrieben. EFA versucht dann daraus den entsprechenden Ort zu ermitteln. Dabei ist es egal, ob es sich bei der Eingabe um eine Haltestelle oder eine Adresse handelt.

Während der Eingabe werden Ihnen bereits mögliche Vorschläge gemacht, aus denen Sie jederzeit einen auswählen können. Wenn Sie einen Punkt aus der Liste wählen, wird dieser eindeutig identifiziert und eingebucht. Erst wenn Start- und Zielort eingebucht wurden, können Sie mit dem Knopf "Verbindung suchen" einen Fahrtvorschlag berechnen lassen.

Tipp

Statt den kompletten Ortsnamen einzugeben, können Sie diesen auch abkürzen.
EFA kennt die Kennzeichen der Gebietskörperschaften auf KFZ Nummernschildern.

Um z.B. Hannover eindeutig zu identifizieren, genügt ein "H". Für Nienburg reicht "NI".

Weitere Informationen finden Sie auch bei Wikipedia.

Ihre Eingaben bleiben auch bei der Anzeige der Fahrtempfehlungen bestehen. Möchten Sie Start und Ziel vertauschen, z.B. um eine Rückfahrt zu rechnen, dann klicken Sie auf die beiden gegenläufigen Pfeile, die sich zwischen den Eingabefeldern befinden. Ihre Eingabe wird dann umgetauscht. Ihr Startort landet im Ziel-Eingabefeld und anders herum.

Für eine vollständige Auskunft fehlen nur noch die Uhrzeit und das Datum, und ob der angegebene Zeitpunkt als Abfahrts- oder Ankunftszeit verwendet werden soll.
Füllen Sie hierfür die Felder "Zeit" und "Datum" aus, und wählen Sie entweder "Abfahrt" oder "Ankunft" aus.
Mit den Pfeilen links und rechts neben der Uhrzeit können Sie in 15 Minuten-Blöcken die Uhrzeit vor- oder zurückstellen. Ein Klick auf das Kalendersymbol neben dem Datum öffnet einen Kalender, der Ihnen bei der Auswahl des Datums behilflich ist.

 

Wichtiger Hinweis

Achten Sie darauf, dass bei Abfahrten und Ankünften am Ende eines Tages (z.B. 23:30 Uhr), an Wochenenden oder in Schulferien die Datumsgrenze überschritten werden kann. Bei ungünstigen Konstellationen kann es geschehen, dass Sie sehr lange Wartezeiten haben, die schwer zu erkennen sind. EFA informiert Sie in einem solchen Fall mit einem zusätzlichen Datumshinweis in der Detailauskunft.

Eine Einfeldeingabe, bei der bereits einige Vorschläge für den Startort gemacht werden.
Hier wurde eine Auskunft am 02.08.2014 23:15 angefordert. Es wird jedoch auch eine Fahrt am 03.08.2014 vorgeschlagen.

Optionen

Unter dem Eingabefeld finden Sie Optionen, die Sie verwenden können um EFA noch genauer auf Ihre Bedürfnisse einzustellen. 

Die Optionen tragen vor ihrer Überschrift einen nach rechts gerichteten, blauen Pfeil und können aufgeklappt werden, indem Sie auf die Zeile der Option klicken.

Wichtiger Hinweis

Achten Sie darauf, dass Sie mit den Optionen Einstellungen vornehmen können, die eine erfolgreiche Fahrtauskunft verhindern.

Zum Beispiel der Wunsch einer Direktfahrt, auf einer Strecke auf der ein Umstieg zwingend erforderlich ist.

Nehmen Sie in diesem Fall einige Optionen wieder heraus.

Karte

Diese Option ist so umfangreich, dass wir ihr ein eigenes Kapitel gewidmet haben.

Via

Hier können Sie eine Adresse oder eine Haltestelle eingeben, die als Zwischenpunkt in Ihrem Fahrtvorschlag verwendet wird. Dieser Zwischenpunkt wird angefahren, dient aber nicht zwingend als Umsteigehaltestelle.

Tipp

Möchten Sie eine bestimmte Haltestelle in Ihrem Fahrtverlauf als Zwangsumstieg verwenden, können Sie zwei separate Auskünfte einholen:

Startort → Zwangsumstieg // Zwangsumstieg → Ziel

Umsteigen

In dieser Option können Sie auswählen wie häufig Sie maximal umsteigen möchten.

 

Linienauswahl

Diese Option ist wichtig, wenn Sie Fahrtabschnitte haben, die mit der Eisenbahn zurückgelegt werden. Sie können hier einstellen, ob Sie alle Eisenbahnlinien verwenden möchten.
Sie können den ICE (Intercity Express) ausschließen oder verlangen, dass nur Züge in die Fahrtempfehlung aufgenommen werden sollen, in denen Ihr Nahverkehrsticket gilt.

 

Verkehrsmittelauswahl

Hier können Sie Verkehrsmittel ausschließen. Wenn Sie z.B. ungern mit der U-Bahn fahren und den Bus bevorzugen, können Sie die U-Bahn abwählen. Dies funktioniert natürlich auch mit allen anderen Verkehrsmitteln, die in EFA erfasst sind.

 

Fahrradmitnahme

Wenn Sie Ihr Fahrrad mit auf die Reise nehmen möchten, aktivieren Sie diese Option. EFA berücksichtigt dann Linien und Uhrzeiten, in denen es erlaubt ist das Fahrrad im ÖPNV zu transportieren.

 

Gehgeschwindigkeit

Sie sind mit schwerem Gepäck unterwegs und benötigen mehr Zeit zum Umsteigen? Oder sind Sie eher ein schneller Geher, der sich gut auskennt und Sie würden eigentlich noch den besseren Anschluss bekommen?

Hier können Sie Ihre Gehgeschwindigkeit einstellen. Das hat unmittelbaren Einfluss auf die Zeit, die EFA zum Umsteigen berechnet.

 

Mobilitätseinschränkungen

Sie können Einfluss darauf nehmen, ob bestimmte bauliche Maßnahmen an Haltestellen für Ihre Auskunft berücksichtigt werden sollen, oder ob Fahrzeuge priorisiert werden müssen, die das Einsteigen mit Hilfe von Rampen oder Ähnlichem erleichtern.
Die möglichen Optionen hierfür finden Sie unter diesem Punkt.

Die Liste der Optionen. Durch anklicken wurde die Option "Linienauswahl" aufgeklappt.

Elektronische Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft
Haltestellen - Info
Interaktive Karte
Linieninfo

Service

Hilfe
FAQ
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
^